Betriebsmittel werden meist individuell für einzelne Produktionsanlagen, Maschinen oder für einzelne Produkte angefertigt. Damit sie in einer Werkstatt exakt hergestellt werden können, müssen sie in allen Einzelteilen konstruiert werden. Der Aufwand für solche Konstruktionen kann sehr hoch sein. Kleinere Betriebsmittel sind schon nach Stunden oder wenigen Tagen fertig konstruiert, größere erfordern Wochen oder sogar Monate. Wenn ein Konstrukteur möglichst viele standardisierte Bauteile in seiner Konstruktion verwendet, erspart er sich selbst und dem Betriebsmittelbauer eine Menge Arbeit.
Für Standard-Komponenten und Einzelteile, die immer wieder zum Einsatz kommen, wurden einheitliche Maße und Eigenschaften definiert indem dafür Industrie-Normen festgelegt wurden. Bekannte Beispiele für Normteile sind Verbindungselemente wie Schrauben, Muttern, Bolzen, Unterlegscheiben und ähnliches. Für den Maschinenbau, Industrie und Handwerk sind Tausende von Normteilen definiert, die im freien Handel erhältlich sind. Meist können Normteile im Internet bestellt und als CAD-Datensätze direkt in die Betriebsmittelkonstruktion integriert werden.
Normteile werden von Unternehmen entwickelt, gebaut und verkauft, die sich darauf spezialisiert haben. In dem Fall sind es dann Serienprodukte, die für Betriebsmittel oder andere Produkte verwendet werden können.
Komplexere Bauteile, die häufig in Varianten eingesetzt werden, sind als sogenannte Normalien im Handel erhältlich. Dies sind beispielsweise Komponenten für Spritzguss- oder Umformwerkzeuge. Fast alle Werkzeugteile wie Platten, Führungselemente, Stifte, Stempel und komplette Werkzeugaufbauten werden als Normalien angeboten.
Für Betriebsmittel sollten so weit wie möglich Normteile und Normalien verwendet werden. Sie sind immer preiswerter und schneller verfügbar als Bauteile in Eigenfertigung.
Also sucht ein Betriebsmittelkonstrukteur häufig bei den Herstellern nach passenden Komponenten für seine Konstruktionsidee. Die CAD-Daten der Teile gibt es meist kostenlos zum Download. So werden Betriebsmittel gerne als Baugruppen aus fertigen CAD-Bauteilen zusammengesetzt, die dann nur noch teilweise individuell bearbeitet werden müssen.
Steinel: Normalien für die Umformtechnik
STEINEL ist ein traditionsreiches Familienunternehmen am Standort Deutschland, das mit qualitativ hochwertigen Produkten auf über 90 Jahre erfolgreicher Geschichte blickt.
Norelem: Normteile und -Elemente
norelem versteht sich als Teil einer dynamischen Innovationskultur. THE BIG GREEN BOOK unterstützt Konstrukteure und Techniker dabei, gute Ideen zu realisieren – so effizient wie möglich.